
Trotz seines robusten Aussehens ist die Englische Bulldogge ein Hund mit einer eher fragilen Gesundheit, die von mehreren Erbkrankheiten betroffen ist.
Auf der Ebene des Skeletts sind einige der häufigsten Erkrankungen Hüftdysplasie und Lahmheit der Hinterbeine. Hüftdysplasie ist ein angeborenes Problem, das verhindert, dass das Hüftgelenk und der Kopf des Oberschenkelknochens richtig zusammenpassen.
Hüftdysplasie ist ein angeborenes Problem, das verhindert, dass das Hüftgelenk und der Kopf des Oberschenkelknochens richtig zusammenpassen.
Hüftdysplasie ist ein angeborenes Problem, das verhindert, dass das Hüftgelenk und der Kopf des Oberschenkelknochens richtig zusammenpassen.Zu den Hauptsymptomen gehören Schmerzen bei der Bewegung und je nach Schwere der Dysplasie mehr oder weniger starke Lahmheiten.Hunde dieser Rasse sind auch besonders anfällig für Atemstörungen, die durch körperliche Probleme wie ein zu langes Gaumensegel und eine Stenose (oder Verstopfung) der Fossa verursacht werden.Beide Merkmale sind charakteristisch für das brachyzephale Atemwegssyndrom, eine Erkrankung, die bei Hunderassen mit kurzen Nasen und flachen Gesichtern wie der Englischen Bulldogge auftritt.
Es ist auch erwähnenswert, dass diese Hunde genetisch für zwei Augenprobleme prädisponiert sind, die die Augenlider betreffen: dieEntropium und Ektropium
Entropium ist eine Störung des Augenlids, die dazu führt, dass es sich nach innen zum Augeninneren hin wölbt, wodurch die Gefahr von Reizungen und sogar kleinen Wunden besteht, weil die Wimpern an der Netzhaut reiben.
Ektropium ist der gegenteilige Effekt: Das Augenlid wölbt sich nach außen, was zu Augeninfektionen führen kann, da das Augenlid von der Netzhaut weggedreht wird.
Schließlich ist zu beachten, dass bei der Englischen Bulldogge auch Fälle von Hautproblemen, insbesondere Dermatitis, und Gaumenspalten bei Welpen auftreten.
Dieser Artikel beschreibt einige der häufigsten Krankheiten der Englischen Bulldogge, aber vergessen Sie nicht, dass alle diese Krankheiten von einem Tierarzt behandelt werden können. Bringen Sie Ihren Hund zudie Praxis, damit Sie so gesund wie möglich leben können.